Vermischtes

Krisen belasten Psyche von fast zwei Dritteln der EU-Bürger

  • Dienstag, 10. Oktober 2023
/Annett Seidler, stock.adobe.com
/Annett Seidler, stock.adobe.com

Brüssel – Fast zwei von drei Menschen in der Europäischen Union (EU) fühlen sich durch die Ereignisse der Welt einer Umfrage zufolge psychisch belastet.

Ereignisse wie die Coronapandemie, Russlands Krieg gegen die Ukraine oder die Klimakrise hätten die ohnehin schon instabile psychische Verfassung in Europa weiter erschüttert, teilte die EU-Kommission gestern mit.

Sie hatte eine Umfrage in Auftrag gegeben, wonach 62 Prozent der Befragten antworteten, solche Ereignisse be­einflussten „etwas“ bis „sehr“ ihre psychische Gesundheit.

Innerhalb eines Jahres hatte den Angaben zufolge fast die Hälfte aller Teilnehmer mit emotionalen und psycho­sozialen Problemen zu kämpfen. Mehr als die Hälfte dieser Betroffenen hätte jedoch keine professionelle Hilfe erhalten.

Zudem glaubt nur etwa ein Drittel der vom Institut Ipsos Befragten, dass psychisch Erkrankte genau so viel Für­sorge bekommen wie Menschen mit körperlichen Symptomen.

Neun von zehn Befragten sind aber der Auffassung, dass psychische und körperliche Gesundheit gleich wichtig seien und im gleichen Maße gefördert werden sollten. Für die Umfrage wurden im Juni 2023 rund 26.500 Men­schen ab 15 Jahren aus 27 EU-Mitgliedstaaten gefragt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung