Onlinesprechstunde für alle TK-Versicherten freigeschaltet

Hamburg – Die Techniker Krankenkasse (TK) hat heute ihre TK-Doc-App für alle Versicherten der Kasse freigeschaltet. Mit dieser App können sich die Versicherten sieben Tage die Woche rund um die Uhr telefonisch beraten sowie bei Bedarf in einer Onlinesprechstunde von einem niedergelassenen Arzt behandeln lassen.
Der Arzt kann dabei auch Medikamente verordnen und eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellen – wenn er der Ansicht ist, eine sichere Diagnose und eine Behandlung seien aus der Distanz möglich.
Bei Arzneimittelverordnungen können die Versicherten zwischen einem klassischen Papierrezept und einem elektronischen Rezept wählen. Bei einem eRezept erhält der Versicherte einen QR-Code auf sein Smartphone, den er an eine der teilnehmenden Apotheken weiterleiten kann. Eine Krankschreibung ist bis zu einer Dauer von drei Tagen möglich.
Behandlungen sind für acht Indikationen möglich
Behandlungen sind für acht Indikationen möglich: Gastroenteritis, grippaler Infekt, Migräne, Rückenschmerzen, Rotatorenmanschettenläsion, Tennisellenbogen, unterer Harnwegsinfekt und Erkrankungen der oberen Atemwege.
Bislang stand das Angebot ausschließlich TK-Versicherten zur Verfügung, die mit COVID-19 infiziert sind beziehungsweise bei denen der Verdacht auf eine COVID-19-Infektion bestand.
„Wir haben sehr gute Rückmeldungen von unseren bisherigen Teilnehmern erhalten“, sagte der Vorstandsvorsitzende der TK, Jens Baas. „Gerade in Zeiten von Corona – aber auch darüber hinaus – wollen die Patienten einen unkomplizierten und komfortablen Zugang zum Arzt ohne Ansteckungsgefahr.“
Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der TK, Thomas Ballast, erklärte, dass die App für weitere Partner offen sei. „Wir arbeiten gerade mit Nachdruck an der Anbindung weiterer Apotheken und Arztpraxen“, erklärte er. „Unser Versorgungsnetz soll keine Konkurrenz für die anderen Apotheken oder Arztpraxen sein, sondern bei uns sind zusätzliche Partner jederzeit herzlich willkommen.“
Versicherte der TK können die App kostenlos im Google-Play-Store und im Apple-App-Store herunterladen. Die TK ist die erste Krankenkasse, die eine Onlinesprechstunde mithilfe einer App flächendeckend anbietet. Pilotversuche liefen seit Jahresbeginn.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: