Vermischtes

Verband bemängelt technische Probleme mit E-Rezept

  • Dienstag, 12. März 2024
/picture alliance, Jörg Carstensen
/picture alliance, Jörg Carstensen

Stuttgart – Wegen technischer Probleme können E-Rezepte nicht verlässlich abgerufen werden. Das beklagt der Landesapothekerverband (LAV) und fordert den Betreiber der sogenannten Telematikinfrastruktur (TI) heute auf, „unverzüglich für verlässliche Stabilität zu sorgen“.

Die TI ist dafür zuständig, E-Rezepte aus Arztpraxen in die Apotheken zu übermitteln – genau das funktioniere aber oft nicht, so der Verband. Die Leidtragenden seien die Patienten und auch die Apotheken, sagte Verbandspräsidentin Tatjana Zambo. Viele Kundinnen und Kunden sehe man nie wieder, „weil sie meinen, ihre Apotheke arbeite unzuverlässig. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern ein effektiver Imageverlust und auch ein wirtschaftlicher Schaden für die einzelne Apotheke“.

Die Gematik trage als nationale Digitalagentur nach eigenen Angaben die Gesamtverantwortung für die TI, die zentrale Plattform für digitale Anwendungen im deutschen Gesundheitswesen. Störungen wirkten wie eine Handbremse, sagte Zambo weiter.

Dem LAV zufolge war allein an vier der letzten zehn Tage die TI zumindest zeitweise nicht oder nur eingeschränkt erreichbar. Die Ausfälle führten zu zusätzlicher Arbeitsbelastung für Apothekerinnen und Apotheker, für die diese entschädigt werden müssten.

Seit Anfang des Jahres müssen Vertragsärztinnen und Vertragsärzte für verschreibungspflichtige Arzneimittel Rezepte elektronisch ausstellen. Das E-Rezept wird auf einem zentralen Server gespeichert. Die Apotheke wird beim Einstecken der Krankenkassenkarte in das Lesegerät autorisiert, es von dort abzurufen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung