Politik

Ruf nach besserer Erfassung von „Hitzetoten“

  • Dienstag, 26. Juli 2022
/picture alliance, Moritz Frankenberg
/picture alliance, Moritz Frankenberg

Hannover – Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens plädiert für eine bessere statistische Erfassung von gesundheitlichen Schäden durch Hitze.

„Momentan gibt es dazu lediglich Schätzungen“, sagte die SPD-Politikerin im Interview mit der Braunschwei­ger Zeitung. Es gebe keine verbindliche Definition, welche Sterbefälle überhaupt unter „Hitzetote“ fallen.

Um das Thema ernster zu nehmen, benötige man verbindliche Festlegungen, was ein Hitzetoter sei – und müsse die entsprechenden Fälle auch als solche dokumentieren.

Auf Grundlage von Daten könnten dann Schlussfolgerungen gezogen werden. Eine bessere statistische Erfassung sogenannter Hitzetoter werde derzeit auch mit anderen Bundesländern diskutiert.

Behrens sprach sich zudem für höhere Investitionen für die niedersächsischen Krankenhäuser aus. Zwar habe sie inzwischen im Jahr 150 Millionen Euro hierfür zur Verfügung, doch es seien noch mehr Mittel notwendig.

„Und das hat nicht nur mit Klimaanpassung und Hitze zu tun, sondern auch damit, dass die Häuser am Fortschritt der Medizin teilhaben sollen“, sagte die Ministerin.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung