Ärzteschaft

Sächsische Ärztekammer weist auf Bedeutung von Hygiene hin

  • Dienstag, 6. Oktober 2020
hygiene-haendedesinfektion_dpa
hygiene-haendedesinfektion_dpa

Dresden – Die Sächsische Landesärztekammer (SLÄK) hat die große Bedeutung von Hy­gie­­nemaßnahmen und Infektionsschutz im Praxisalltag erneut unterstrichen. Anlass sind ver­mehrte Rückmeldungen von Patienten zu mangelnder Einhaltung von Hygienemaß­nah­men in Arztpraxen des Landes.

Vor diesem Hintergrund hat SLÄK-Präsident Erik Bodendieck mit Nachdruck darauf hinge­wiesen, dass Praxisärzte die empfohlenen Maßnahmen der Corona-Schutzverordnung an­wenden sowie entsprechend ihrer Ausbildung Infektionsschutz betreiben müssten.

„Nur eine wirksame Umsetzung kann weitere Bestimmungen verhindern. Arztpraxen sind hier den besonders vulnerablen Patientengruppen verpflichtet, darüber hinaus müssen sie auch Vorbild sein“, mahnte der Kammerchef. Zudem verpflichte die Berufsordnung Ärzte zur Einhaltung der Standards bei der Eindämmung der Pandemie.

Zu den vorgeschriebenen Hygieneregeln gehören unter anderem die konsequente Umset­zung der Basishygiene in allen Bereichen des Gesundheitswesens, die Einhaltung der Ab­standsregeln – soweit möglich.

Ebenso sind laut SLÄK ein konsequentes Tragen von mindestens chirurgischem Mund­schutz für das Praxisteam einschließlich Ärzten, konsequentes Tragen von Mund-Nasen-Bedeckung bei Patienten sowie ausreichendes Lüften erforderlich.

Infektionssprechstunden sowie geteilte Praxisteams zur Versorgung von infizierten be­zie­hungsweise Verdachtspatienten könnten ebenfalls zur Eindämmung der Pandemie beitra­gen, hieß es.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung