Ausland

Sauerstoff aus Venezuela erreicht Amazonasmetropole Manaus

  • Mittwoch, 20. Januar 2021
Menschen in Manaus stehen Schlange, um Sauerstoff in einer Sauerstofffabrik zu kaufen. /picture alliance, XinHua | Sandro Pereira
Menschen in Manaus stehen Schlange, um Sauerstoff in einer Sauerstofffabrik zu kaufen. /picture alliance, XinHua | Sandro Pereira

Manaus/Caracas – Nach dem Zusammenbruch des Gesundheitssystems in Manaus sind in der brasiliani­schen Amazonas-Metropole mehrere Lastwagen mit Sauerstoffzylindern aus dem benachbarten Venezu­ela ange­kom­men.

Wie das Nachrichtenportal Portal do Holanda gestern Abend (Ortszeit) berichtete, transportierte der Konvoi mehr als 100.000 Kubikmeter Sauerstoff. Dies entspricht den Angaben zufolge dem Bedarf von eineinhalb Tagen.

Die venezolanische Regierung hatte die Lieferung angekündigt, nachdem den Krankenhäusern in Ma­naus wegen der enormen Zunahme an COVID-19-Patienten der Sauerstoff ausgegangen war. Die Last­wagen fuhren von der Stadt Puerto Ordaz ab, die etwa 1.500 Kilometer von Manaus entfernt in Venezu­ela liegt.

Die brasilianische Regierung von Präsident Jair Bolsonaro erkennt allerdings nicht den autoritär regie­ren­d­­en sozialistischen Präsidenten Nicolás Maduro, sondern den Oppositionsführer und selbsternannten Übergangs­präsidenten Juan Guaidó als legitimen Staatschef Venezuelas an.

Der rechtsgerichtete Bolsonaro hatte gesagt, dass er dennoch den Sauerstoff von Maduro annehmen werde. Allerdings könnte auch Maduro seiner Bevölkerung „Nothilfe leisten“.

Venezuela steckt in einer tiefen Krise. Aus Mangel an Devisen und wegen zahlreicher US-Sanktionen kann es kaum noch Lebensmittel, Medikamente und Dinge des täglichen Bedarfs importieren.

Selbst Benzin ist in dem Land mit den größten Ölreserven der Welt Mangelware. Millionen Venezolaner haben ihre Heimat verlassen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung