Ausland

Schottisches Gesetz gegen Periodenarmut in Kraft

  • Montag, 15. August 2022
/New Africa, stock.adobe.com
/New Africa, stock.adobe.com

Edinburgh – Der kostenfreie Zugang zu Tampons und Binden ist in Schottland ab sofort gesetzlich geregelt. Heute trat ein Gesetz in Kraft, dass Bildungseinrichten und städtischen Einrichtungen verpflichtet, „kostenlose Periodenprodukte für alle, die sie brauchen zur Verfügung zu stellen“. Nach eigenen Angaben ist Schottland das erste Land der Welt, das ein solches Gesetz hat.

Die schottische Labour-Abgeordnete Monica Lennon, die das bereits 2020 verabschiedete Gesetz angestoßen hatte, sagte: „Gerade jetzt, wo die Lebenshaltungskosten steigen, ist das Gesetz ein Leuchtfeuer der Hoffnung, das zeigt, was erreicht werden kann, wenn Politiker zusammenkommen und zum Wohle der Menschen han­deln.“

Seit 2017 hat Schottland bereits rund 27 Millionen Pfund (knapp 32 Millionen Euro) investiert, um an öffentli­chen Orten Zugang zu Binden und Tampons zu schaffen. In Schulen ist die Verfügbarkeit schon seit dem ver­gan­genen Jahr Pflicht, nun wird sie ausgeweitet. „Wir sind stolz, die erste nationale Regierung der Welt zu sein, die diesen Schritt geht“, sagte die Ministerin für soziale Gerechtigkeit, Shona Robison.

Periodenarmut – also der Umstand, dass sich Mädchen und Frauen keine geeigneten Periodenprodukte leisten können – ist in vielen Ländern weltweit ein Problem.

Eine Erhebung der Hilfsorganisation Plan International ergab 2017, dass sich zehn Prozent der Mädchen und jungen Frauen im Alter von 14 bis 21 im Vereinigten Königreich keine Menstruationsprodukte leisten konnten – 15 Prozent hatten finanzielle Probleme, sie sich zu leisten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung