Politik

Sozialabgaben für Gutverdiener sollen steigen

  • Dienstag, 19. September 2017

Berlin – Gutverdienender müssen im kommenden Jahr höhere Sozialabgaben zahlen. Die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, bis zu der Beiträge fällig sind, soll von 4.350 auf 4.425 Euro im Monat steigen. In der Renten- und Arbeitslosenversicherung steigt diese Gehaltsschwelle von 6.350 auf 6.500 Euro im Westen und von 5.700 auf 5.800 Euro im Osten.

Der Referentenentwurf für eine entsprechende Verordnung sei noch in der regierungs­internen Abstimmung und solle im Oktober im Bundeskabinett verabschiedet werden, sagte ein Sprecher des Sozialministeriums Medienberichten zufolge. Die Gehalts­grenzen werden jedes Jahr anhand der Einkommensentwicklung angepasst.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung