Ausland

Südkorea meldet stärksten Anstieg der Coronazahlen seit März

  • Donnerstag, 26. November 2020
Gesundheitsminister Park Neung-Hoo/ picture alliance, Yonhap
Der südkoreanische Gesundheitsminister Park Neung-Hoo/ picture alliance, Yonhap

Seoul – Südkorea hat heute den stärksten Anstieg der Coronainfektionsfälle seit März gemeldet. Die Behörden registrierten 583 Neuinfektionen binnen 24 Stunden. In den Wochen zuvor waren täglich nur jeweils zwischen 100 und 300 neue Fälle pro Tag ge­meldet worden.

Die jüngsten Fälle gehen nach Behördenangaben vor allem auf Ansteckungsherde in Büros, Schulen, Fitnessstudios und beim Militär im Großraum Seoul zurück.

Die neuen Zahlen weckten Ängste vor einer weiteren Coronawelle. „Wir befinden uns jetzt in einer Situation, in der es überall zu Virenausbrüchen kommen kann“, warnte Gesund­heits­minister Park Neung Hoo. Die Regierung verschärfte deshalb diese Woche die Coro­nabeschränkungen in der Hauptstadt Seoul und den umliegenden Regionen.

Nachtclubs und Bars mussten schließen, auf Hochzeiten und Beerdigungen sind nur noch 100 Gäste zugelassen. Cafés dürfen nur noch Essen zum Mitnehmen anbieten, und Res­tau­rants dürfen ab 21.00 Uhr keine Gäste mehr empfangen.

Ins­gesamt haben sich in Südkorea seit Pandemiebeginn mehr als 32.000 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Südkorea war zu Beginn der Pandemie besonders stark be­troffen, konnte die Ausbreitung des Virus aber mit einem strikten Nachverfolgungs- und Testprogramm rasch eindämmen.

Anders als viele europäische Länder musste das Land nie einen strikten Lockdown ver­hän­gen. Südkorea wurde deshalb unter anderem von der Weltgesundheitsorganisation WHO als Vorbild im Umgang mit der Pandemie bezeichnet.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung