Ausland

Südkorea sichert sich Coronaimpfstoff für Großteil der Bevölkerung

  • Dienstag, 8. Dezember 2020
/picture alliance, Ahn Young-Joon
/picture alliance, Ahn Young-Joon

Seoul – Südkorea hat sich nach Regierungsangaben den frühen Zugriff auf ausreichend Coronaimpfstoff für bis zu 44 Millionen Menschen gesichert. Damit könnten 85 Prozent der Bevölkerung mit Impfstoffen versorgt werden, teilte das Gesundheitsministerium heute mit.

Gesundheitsminister Park Neung Hoo betonte jedoch, die Behörden würden dabei nicht übereilt vorge­hen. Einen konkreten Termin für den Beginn flächendeckender Impfungen nannte er nicht.

Da die Entwicklung der Impfmittel noch nicht abgeschlossen sei und es immer noch Bedenken wegen der Sicherheit und Wirksamkeit gebe, werde Südkorea flexibel über den Impfzeitplan entscheiden, sagte Park.

Es würden mögliche Nebeneffekte der Impfstoffe in anderen Ländern, in denen die Menschen bereits früher geimpft würden, genau beobachtet. Die ersten Impfdosen sollen demnach von Februar oder März an in Phasen ausgeliefert werden.

Südkorea handelte den Angaben zufolge die Lieferung von 64 Millionen Impfdosen von vier Herstellern einschließlich AstraZeneca, Pfizer, Johnson & Johnson's Janssen sowie Moderna aus.

Damit könnten 34 Millionen Menschen versorgt werden. Zusätzlich kämen Dosen für zehn Millionen Men­schen von der internationalen Initiative zur Verteilung von Impfstoffen (Covax). Bei den meisten ak­tuellen Impfstoffen ist eine doppelte Verabreichung nötig, um einen Immunschutz zu erzeugen.

Südkorea hatte zuletzt die coronabedingten Beschränkungen für die Bevölkerung wegen steigender In­fektionsfälle wieder verschärft. Im Großraum Seoul sind zunächst für die nächsten drei Wochen Ver­sam­mlungen von mehr als 50 Menschen nicht mehr erlaubt. Wie die Gesundheitsbehörden heute mitteilten, wurden am Vortag 594 neue Fälle erfasst. Die Gesamtzahl stieg demnach auf 38.755.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung