Ärzteschaft

Tarifgespräche: Marburger Bund und VKA kehren an Verhandlungstisch zurück

  • Mittwoch, 6. April 2022
/Eigens, stock.adobe.com
/Eigens, stock.adobe.com

Berlin – Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund (MB) und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber­verbände (VKA) setzen sich nach den jüngsten Streiks wieder an den Verhandlungstisch. Sie wollen am 2. und 3. Mai dieses Jahres erneut über einen neuen Tarifvertrag sprechen.

Erst Ende März waren Ärztinnen und Ärzte in mehreren Hundert kommunalen Krankenhäusern in einen ganztägigen Ausstand getreten. Zu einer zentralen Kundgebung in Frankfurt am Main waren rund 4.000 Streikende gekommen, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen.

MB und VKA verhandeln seit Mitte Oktober vergangenen Jahres miteinander. Nach der ergebnislosen vier­ten Verhandlungsrunde am 15. Februar 2022 fanden noch zwei Sondierungsgespräche statt, die ebenfalls keine Annäherung brachten.

Der Marburger Bund fordert in den Verhandlungen mit der VKA eine lineare Erhöhung der Gehälter um 5,5 Prozent für die Laufzeit von einem Jahr, eine klare Begrenzung der Bereitschaftsdienste auf vier pro Kalen­dermonat, eine generelle Begrenzung der Rufbereitschaft auf höchstens zwölf solcher Hintergrund­dienste pro Monat, einen gesicherten Anspruch auf freie Wochenenden (Arbeit an höchstens zwei Wochenenden im Kalendermonat) und mehr Planungssicherheit bei den Diensten.

Das VKA-Angebot sah im Kern ab 2023 in zwei Stufen eine Entgelterhöhung in Höhe von insgesamt 3,3 Pro­zent sowie eine steuer- und abgabenfreie Coronasonderzahlung in Höhe von 1.200 Euro je Arzt in Vollzeit vor.

may/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung