Ärzteschaft

Verlässliche DiGA-Vergütung für Ärzte gefordert

  • Mittwoch, 19. Januar 2022
/elenabsl, stock.adobe.com
/elenabsl, stock.adobe.com

Berlin –Die Leistungserbringer spielen aus Sicht des Spitzenverbands Digitale Gesundheitsversorgung bei der Implementierung der Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) eine entscheidende Rolle. Für eine Verankerung in der Versorgung müssten Leistungserbringer insbesondere die erforderlichen ver­tragsärztlichen Tätigkeiten in Zusammenhang mit der Nutzung der DiGA verlässlich vergütet bekommen.

Neben dem Nachweis von positiven Versorgungseffekten, den DiGA erbringen müssen, sei dieser Faktor für eine erfolgreiche Etablierung im Rahmen der Regelversorgung zentral, betont der Verband. Hier sei aber dringender Nachbesserungsbedarf an dem derzeitigen Prozess vorhanden.

Der Kritikpunkt: Eigentlich sei im Digitale-Versorgung-Gesetz vorgesehen, dass innerhalb von drei Mo­naten nach Aufnahme einer DiGA in das Verzeichnis beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizin­produkte (BfArM) entweder der einheitliche Bewertungsmaßstab für ärztliche Leistungen (bei dauerhaft aufgenommenen) anzupassen ist oder die Partner der Bundesmantelverträge (bei vorläufig gelisteten DiGA) eine Vergütung vereinbaren.

Während bislang bei dauerhaft aufgenommenen DiGA die Dreimonatszeitspanne beachtet wurde, gebe es derzeit noch immer keine einzige vorläufig gelistete DiGA mit einer spezifischen Vergütung für ärztli­che Leistungen, mahnt der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung an.

Bei vielen komplexen chronischen Erkrankungen seien Leistungserbringer elementarer Bestandteil von Behandlungspfaden – dies gelte auch bei DiGA, die in diesen Feldern Versorgungslösungen anbieten.

aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung