Ärzteschaft

Warnstreik in Tarifverhandlungen für Ärzte an kommunalen Kliniken angekündigt

  • Montag, 9. September 2024
/picture alliance, Peter Kneffel
/picture alliance, Peter Kneffel

Berlin – Im Tarifkonflikt der Ärzte an kommunalen Krankenhäusern hat der Marburger Bund (MB) heute für den kom­menden Montag (16. September) zu einem Warnstreik aufgerufen.

Die Ärztegewerkschaft begründete dies mit der fehlenden Bereitschaft der Vereinigung der kommunalen Arbeit­geberverbände (VKA) zu konstruktiven Verhandlungen. Zudem hätten die Arbeitgeber in den bislang zwei Ge­sprächsrunden die Forderungen nach Veränderungen im Schichtdienst und Verbesserungen bei den Gehältern „rundheraus“ abgelehnt.

Die Arbeitgeberseite versuche, sämtliche Forderungen der rund 60.000 Ärztinnen und Ärzte in den kommu­na­len Krankenhäusern als unbezahlbar abzuqualifizieren. Die Klinikärzte würden als „Preistreiber“ diskreditiert, deren Forderungen die Krankenhäuser in den Ruin trieben.

Mit dem ganztägigen Warnstreik am kommenden Montag solle daher „ein klares Stoppsignal“ gesetzt werden, erklärte der Marburger Bund. Die zentrale Warnstreikkundgebung soll in Frankfurt am Main stattfinden.

Die Tarifverhandlungen begannen Mitte Juni. Der Marburger Bund fordert 8,5 Prozent mehr Gehalt und eine Reform der Schichtdienste.

Die VKA wies die Gewerkschaftsforderungen vor Beginn der Tarifverhandlungen als „unbezahlbar“ zurück. Die ersten beiden Gesprächsrunden blieb ergebnislos. Weitere Verhandlungstermine sind bislang für den 17. und den 18. September angesetzt.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung