Vermischtes

Warnstreiks an Brandenburger Kliniken in laufenden Tarifverhandlungen

  • Donnerstag, 10. Februar 2022
Ruppiner Kliniken/dpa, Paul Zinken
Ruppiner Kliniken /dpa, Paul Zinken

Neuruppin – Rund 300 nichtärztliche Mitarbeiter der Ruppiner Kliniken GmbH und der Ostprignitz-Rup­piner Gesundheitsdienste GmbH sind heute in einen Warnstreik getreten. Sie wollen ihren Forderun­gen in den laufenden Tarifverhandlungen Nachdruck verleihen.

Bereits Anfang Februar hatte es einen Warnstreik gegeben. Die Gewerkschaft Verdi fordert für die rund 1.400 Beschäftigten die Übernahme des Entgeltniveaus des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) sowie eine Erhöhung der Tabellenentgelte um 1,8 Prozent zum 1. April.

Zudem sollte es eine Coronasonderzahlung von 750 Euro für alle Beschäftigten und eine Pflegezulage zusätzlich zum Tabellenentgelt für die Beschäftigten in der Pflege von 70 Euro zum 1. Januar 2022 und weitere 50 Euro ab 1. März 2022 geben. Der Arbeitgeber lehnt das mit Hinweis auf Kostensteigerungen von 1,85 Millionen Euro ab.

Weitere Warnstreiks waren im Krankenhaus Senftenberg des Klinikums Niederlausitz GmbH (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) für die nichtärztlichen Mitarbeiter angesetzt. Verdi fordert auch hier eine Anglei­chung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst.

Seit September 2021 laufen die Tarifverhand­lungen für die rund 1.000 nichtärztlichen Beschäftigten. In bislang fünf Verhandlungsrunden konnte noch keine Einigung erzielt werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung