Ärzteschaft

Wartezeit für Kenntnisprüfungen in Nordrhein-Westfalen erheblich verkürzt

  • Dienstag, 4. Januar 2022
/arrowsmith2, stock.adobe.com
/arrowsmith2, stock.adobe.com

Münster – Ärzte mit einem ausländischen Berufsabschluss erhalten über die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) mittlerweile innerhalb eines Monats einen Termin für eine sogenannte Kenntnisprüfung. Darauf weist die Kammer hin. In der Vergangenheit hatte es zum Teil mehrere Monate gedauert, bis die Mediziner ihre Prüfung absol­vieren konnten.

„Innerhalb von wenigen Monaten wurde der Antragsberg abgebaut und die Wartezeit auf ein Minimum reduziert“, sagte der Kammerpräsident Johannes Albert Gehle. Die ÄKWL könne inzwischen jedem Kandida­ten einen Termin zu ihrem oder seinem Wunschmonat, spätestens jedoch im Folgemonat garantieren.

Die Kammer habe dafür ein Prüfkonzept entwickelt, mit dem es gelungen sei, die organisatorischen Hür­den zügig abzubauen und die Kenntnisprüfungen ohne Abstriche am Anforderungsniveau praxisorien­tiert, strukturiert und qualitätsgesichert durchzuführen.

„Neben dem neuen Prüfkonzept mit zentralem Prüfungsort und der Einbindung von Simulations­patien­ten resultiert dieser Erfolg vor allem aus dem hohen Engagement der 83 ärztlichen Prüferinnen und Prüfern“, so Gehle. Seit Mitte März 2021 habe die ÄKWL an rund 45 Prüfungstagen bereits mehr als 500 Kenntnisprüfungen für ganz Nordrhein-Westfalen abgenommen, betonte er.

Seit Februar 2021 ist die ÄKWL für die Kenntnisprüfungen Nordrhein-Westfalen (NRW) zuständig. Die Ärztekammer Nordrhein unterstützt die ÄKWL durch die Gewinnung von Prüfern aus ihrem Kammer­gebiet.

„Dass die Medizinerinnen und Mediziner nun die Möglichkeit haben, schneller einen Termin für die Kenntnisprüfungen zu erhalten, ist für die medizinische Versorgung in unserem Land ein wichtiger Schritt. Sie stehen dem Gesundheitssystem nun wesentlich schneller zur Verfügung“, lobte der NRW-Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) das Engagement der Kammern.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung