Politik

Was Gesundheitsberufe in Deutschland verdienen

  • Dienstag, 29. August 2017
/Kzenon, stock.adobe.com
/Kzenon, stock.adobe.com

Berlin – Krankenpfleger ohne Spezialisierung verdienen in Deutschland im Median 3.240 Euro brutto im Monat. Fachkrankenpfleger mit Spezialisierung 3.629 Euro. Altenpfleger erhalten im Median 2.621 Euro im Monat und medizinische Fachange­stellte 2.157 Euro. Diese Zahlen nennt der neue Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit. Allerdings schwanken die Entgelte zwischen den Bundesländern deutlich.

Bei den Krankenpflegern ohne Spezialisierung liegt das durchschnittliche Einkommen in Niedersachsen und in den östlichen Bundesländern inklusive Berlin zwischen 2.753 und 3.240 Euro. In den übrigen Bundesländern sind es zwischen 3.241 und 3.705 Euro.

Große Unterschiede

Bei den medizinischen Fachangestellten beläuft sich der Median in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt auf unter 1.800 Euro. In Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen liegt das Medianeinkommen unter 2.158 Euro und in den übrigen Bundesländern zwischen 2.158 und 2.627 Euro. Auch für die Altenpflege schwanken die Zahlen regional: von unter 2.217 Euro bis 3.148 Euro.

„Die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit sind für die Altenpflege erfreu­lich. Von 2015 auf 2016 ist das Medianentgelt für eine Fachkraft in der Altenpflege um 2,5 Prozent auf 2.621 Euro gestiegen“, kommentierte der Präsident des bpa Arbeitgeber­verban­des Rainer Brüderle die Zahlen.

Sehr erfreulich sei Brüderle zufolge auch die Entwicklung in den neuen Bundesländern. Dort seien die Löhne in der Altenpflege zwischen 4,0 und 5,64 Prozent innerhalb eines Jahres gestiegen. „Das ständige Gerede von schlechten Arbeitsbedingungen trägt nicht zu einem attraktiven Berufsbild bei. Es wäre besser, endlich mehr über die Chancen und Möglichkeiten in der Altenpflege zu sprechen. Deutlich steigende Löhne wären zum Beispiel schon einmal ein positives Thema“, sagte Brüderle.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung