Politik

Weitere Pflege- und Gesundheitsaus­bildungsberufe ohne Schulgeld

  • Donnerstag, 28. Dezember 2023
/Studio Romantic, stock.adobe.com
/Studio Romantic, stock.adobe.com

Schwerin – Im kommenden Jahr fällt für weitere Auszubildende im Bereich Pflege und Gesundheit in Meck­lenburg-Vorpommern das bislang vielfach anfallende Schulgeld weg.

Profitieren würden Azubis der Kranken- und Altenpflegehilfe sowie mehrerer Gesundheitsfachberufe, teilte das Schweriner Sozialministerium gestern mit. Das Land stelle dafür 2024 und 2025 jeweils drei Millionen Euro zur Verfügung.

„Mit dem Start der kostenfreien generalistischen Pflegeausbildung im Jahr 2020 haben wir einen wichtigen Schritt für eine attraktivere Ausbildung und mehr Fachkräfte in der Pflege gemacht“, wurde Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) zitiert.

Die nun geplante Ausweitung der Kostenfreiheit auf Pflegeassistenzkräfte und mehrere Gesundheitsfach­berufe sei überfällig und werde dafür sorgen, dass weitere junge Menschen sich für die Berufe entschieden. „Das brauchen wir dringend.“

Die Schulgeldfreiheit ab 2024 umfasst den Angaben zufolge unabhängig vom Lehrjahr alle Auszubildenden der Kranken- und Altenpflegehilfe, Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie, Diätassistenz und medizinischer Bademeister, die an staatlich genehmigten oder anerkannten Ersatzschulen in freier Trägerschaft lernen.

Nach früheren Angaben geht das Land somit in Vorleistung. Für 2026 werde eine bundesweite Regelung zur kostenfreien Ausbildung im Pflegebereich erwartet, hatte Julian Barlen, SPD-Fraktionschef im Schweriner Landtag kürzlich gesagt.

Seine Fraktionskollegin Christine Klingohr hatte gesagt, etwa 1.000 Auszubildende an Privatschulen würden von der Entlastung profitieren. Sie müssten bislang Schulgeld von 150 bis 230 Euro im Monat zahlen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung