Medizin

Welttuberkulosetag: Situationsberichte aus Europa und Deutschland

  • Dienstag, 19. März 2019
/dpa
/dpa

Stockholm und Berlin – 2017 wurde in Europa bei schätzungsweise 275.000 Menschen eine Tuberkulose diagnostiziert, davon exakt 55.337-mal im Europäischen Wirtschafts­raum (EU/EAA) und 5.486-mal in Deutschland. Mit den Zahlen, die anlässlich des Welt­tuber­kulosetags am 24. März bekannt gegeben werden, setzt sich ein seit Jahren anhaltender rückläufiger Trend weiter fort. Es ist aber zu schwach, um das Ziel der Welt­gesundheitsorganisation (WHO), die Erkrankung bis 2050 zu eliminieren, zu erreichen. Dass es auch in Deutschland schwierig sein kann, auf einen Ausbruch zu reagieren, zeigte sich zuletzt an einem Ausbruch an einer Schule in Dresden.

rme

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung