Vermischtes

Zahl der Drogentoten gestiegen

  • Donnerstag, 11. Mai 2023
/New Africa, stock.adobe.com
/New Africa, stock.adobe.com

Berlin – Die Zahl der Drogentoten ist weiter gestiegen. Im vergangenen Jahr starben nach Angaben des Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Burkhard Blienert, 1.990 Menschen an den Folgen des Missbrauchs illegaler Drogen. Das waren 164 mehr als im Jahr davor.

Der SPD-Politiker gab die Zahlen heute in Berlin bekannt und nannte sie „schockierend und alarmierend“. „Sucht ist eine Krankheit, kein Stigma. Suchtkranke Menschen dürfen nicht länger ausgegrenzt werden. Des­halb müssen wir über Drogenkonsum, über eine bessere Suchthilfe und mehr Prävention sprechen“, sagte Blienert.

Den Angaben zufolge gab es in den vergangenen Jahren einen kontinuierlichen Anstieg. 2012 waren es dem­nach noch 944 Menschen, die an den Folgen des Konsums illegaler Substanzen gestorben sind. Einschrän­kend wird angemerkt, dass die Aussagekraft der Daten begrenzt und fehleranfällig sei, was an unterschied­lichen Erfassungsmethoden in den Bundesländern liege.

Haupttodesursachen waren demnach 2022 weiterhin Opioide (1.194 Todesfälle) – dazu zählen Heroin, Mor­phin, Methadon oder etwa das Schmerzmittel Fentanyl. Todesursächlich seien vielfach auch die Langzeit­folgen des Drogenkonsums (663 Fälle).

Einen Anstieg der Todesfälle gab es auch durch sogenannte polyvalente Vergiftungen, also durch Mischkon­sum verschiedener Drogen. Hier werden vor allem Kokain, Crack, Amphetamine und psychoaktive Medika­mente genannt. Die meisten der im Schnitt knapp 41 Jahre alten Todesopfer waren Männer (1.648).

Wie in den Vorjahren wurden die meisten Drogentoten in Nordrhein-Westfalen (703 Tote), Bayern (277 Tote) und Berlin (230 Tote) erfasst.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung