Zehntausende Anträge auf bayerischen Pflegebonus

München – Für die Sonderzahlung von bis zu 500 Euro der bayerischen Staatsregierung an Pflegekräfte sind bis heute mehr als 70.100 Anträge gestellt worden. Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) sagte, sie freue sich über dieses große Interesse. Mit dem Pflegebonus wolle die Staatsregierung „ein Zeichen der Anerkennung für außergewöhnliches Engagement“ in der Coronakrise setzen.
Das Ministerium rechnet damit, dass rund 250.000 Beschäftigte aus verschiedenen Pflegeberufen den Bonus erhalten können. Anträge können online gestellt werden, die Frist endet am 31. Mai. Für die Zahlungen hat die Staatsregierung bis zu 126 Millionen Euro eingeplant.
In den vergangenen Tagen hatte es allerdings auch Kritik an der Umsetzung gegeben. Die Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) hatte erklärt, die 500-Euro-Prämie sei „nur ein Anfang“, wenn es um die Verbesserung der Situation in der Pflege gehe.
Nach Ansicht der VdPB gibt es bei der Antragstellung außerdem unnötige bürokratische Hürden. Auch auf Bundesebene ist eine Pflegeprämie geplant, die bis zu 1.500 Euro betragen soll. Das beschloss das Bundeskabinett heute. Streit gibt es nach wie vor über die Finanzierung.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: