Ausland

Zehntausende protestieren in Frankreich gegen Coronapolitik

  • Montag, 10. Januar 2022
/picture alliance, Prezat Denis, Avenir Pictures, ABACA
/picture alliance, Prezat Denis, Avenir Pictures, ABACA

Paris – Mehr als 100.000 Menschen haben in Frankreich vorgestern gegen die Coronapolitik der Regie­rung von Präsident Emmanuel Macron demonstriert. Allein in Paris gingen 18.000 Menschen auf die Straße, berich­tete der Sender France Info unter Verweis auf das Innenministerium.

Landesweit kam es in zahlreichen Städten zu Protestzügen, die wieder auf deutlich mehr Unterstützung stießen als in den vergangenen Wochen. Vereinzelt musste die Polizei gegen Ausschreitungen vorgehen.

Im Fokus der Proteste stehen geplante drastische Einschränkungen für Ungeimpfte. Sie sollen schon bald keinen Zugang mehr zu Kinos, Bars oder Fernzügen haben.

Das Gesetzesvorhaben ist aber noch nicht durch das Parlament. Im Unterhaus hatte es hitzige Debatten dazu gegeben. Aktuell ist Frankreich stark von der Pandemie getroffen. Der Inzidenzwert, also die regis­trierten Ansteckungen auf 100.000 Menschen innerhalb einer Woche, lag zuletzt bei 2.528.

Angefacht wurden die Proteste auch von der Ankündigung Macrons in einem Interview, Ungeimpfte in der Coronapandemie bis zum Ende nerven zu wollen. Macron hatte dabei eine Vokabel aus der Umgangs­sprache verwendet, was ihm heftige Kritik aus Opposition und Gesellschaft einbrachte.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung