80 Prozent mehr Altenpflege-Schüler in Nordrhein-Westfalen

Düsseldorf – Als „riesigen Erfolg“ bezeichnet Nordrhein-Westfalens (NRW) Gesundheits- und Pflegeministerin Barbara Steffens (Grüne) die sogenannte Umlagefinanzierung in der Altenpflegeausbildung. „Um über 80 Prozent konnten wir die Zahl der Ausbildungsplätze in der Altenpflege steigern“, erläuterte die Ministerin heute. Von rund 10.000 Ausbildungsplätzen im Jahr 2012 sei die Zahl auf 18.266 im Dezember 2016 gestiegen. „Erfreulich ist dabei auch, wie viele junge Menschen sich für einen verantwortungsvollen Beruf in der Pflege entscheiden“, sagte die Ministerin.
Der Landtag NRW hatte im Jahr 2012 eine Umlagefinanzierung der Fachkraftausbildung in der Altenpflege eingeführt. Das System beruht darauf, dass ein Landesfond den ausbildenden Betriebe sämtliche ihnen entstehenden Kosten erstattet. Die Kosten zur Finanzierung des Fonds werden gleichmäßig auf alle Pflegeheime und ambulanten Dienste verteilt, gleichgültig, ob diese ausbilden oder nicht. Auf diese Weise haben ausbildende Betriebe keinen Kosten- beziehungsweise Wettbewerbsnachteil mehr. Die Pflegeausbildung ist in NRW für die Auszubildenden kostenfrei.
Steffens betonte, das NRW-Erfolgsmodell müsse bei der Diskussion um die neue generalisierte Pflegeausbildung auf Bundesebene berücksichtigt werden. „Wenn immer wieder argumentiert wird, man müsse eine gemeinsame Pflegeausbildung schaffen, weil die Altenpflegeausbildung nicht mehr attraktiv sei, dann zeigen unsere Zahlen: Das Gegenteil ist der Fall“, so die Ministerin.
Sie habe die Sorge, „dass viele der jungen Menschen, die jetzt erfolgreich die Altenpflegeausbildung durchlaufen und auf die wir dringend angewiesen sind, uns in der von der Bundesregierung geplanten generalisierten Ausbildung verloren gehen“, so Steffens.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: