Ärzteschaft

Ärztekammern und Deutscher Rat fördern Laienreanimation

  • Donnerstag, 14. September 2023
/Israel, stock.adobe.com
/Israel, stock.adobe.com

Düsseldorf – Die Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe haben zusammen mit dem Deutschen Rat für Wiederbelebung ein Curriculum Laienreanimation entwickelt. Ziel ist es, den Menschen in Nordrhein-Westfa­len Wissen und Techniken der Wiederbelebung zu vermitteln – und zwar über alle Altersgruppen hinweg.

Nach Angaben der Organisationen erleiden jährlich mehr als 60.000 Menschen in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Häufig entscheide das beherzte Eingreifen von Passanten oder Angehörigen, die mit Wiederbelebungsmaßnahmen die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken, über Leben und Tod.

Doch vielen Menschen fehle jedoch das notwendige Wissen um die einfachen Handgriffe und das richtige Handeln im Falle eines Herz- Kreislaufstill-Standes.

„Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen. Daher sollte auch jeder in der Lage sein, helfend einzu­greifen“, sagte Rudolf Henke, Präsident der Ärztekammer Nordrhein. So könne eine Laienreanimation mittels Herzdruckmassage, die das Gehirn weiter mit Sauerstoff versorge, die Überlebenswahrscheinlichkeit verdrei­fachen.

„Wir wollen ein Bewusstsein für das Thema schaffen“, betonte Bernd Böttiger, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Rats für Wiederbelebung. „Würde die Laienreanimation flächendeckend angewendet, ließen sich jedes Jahr in Deutschland 10.000 Leben zusätzlich retten.“

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung