Aufstockung der Erwerbsminderungsrenten angekündigt

Berlin – Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD) hat eine Anhebung der Erwerbsminderungsrenten angekündigt. Ein entsprechender Gesetzentwurf sieht vor, dass Erwerbsminderungsrentner ab dem 1. Juli 2024 bis zu 7,5 Prozent mehr Geld erhalten sollen.
Wer eine Rente wegen Erwerbsminderung bezieht, die in der Zeit vom 1. Januar 2001 bis 31. Dezember 2018 begonnen hat, erhalte ab dem 1. Juli 2024 einen pauschalen Zuschlag zur Rente, der an die individuelle Vorleistung an Entgeltpunkten anknüpft sei, heißt es dem Redaktionsnetzwerks Deutschland zufolge.
„Wir stehen auch in diesen Zeiten an der Seite derjenigen, die wegen Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr arbeiten können“, sagte Heil dazu. Deshalb verbessere man die Erwerbsminderungsrente und erhöhe damit die Renten von rund drei Millionen Menschen.
Die Maßnahme sei „ein wichtiger Beitrag gegen Altersarmut“, urteilte Heil. Sie zeige, „dass der Sozialstaat funktioniert und die Menschen nicht im Stich lässt“.
Die Erwerbsminderungsrente können Menschen bekommen, die noch nicht im Rentenalter sind, aber aus medizinischen Grünen nicht mehr oder nur noch eingeschränkt arbeiten können.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: