Politik

Innovationsausschuss veröffentlicht geförderte Projekte zur Versorgungsforschung

  • Freitag, 6. Januar 2017

Berlin – Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat eine Übersicht über die geförderten Versorgungsforschungsprojekte veröffentlicht. 62 Forschungsprojekte werden künftig vom Fonds gefördert. Die ganze Liste ist auf den Internetseiten des Innovationsausschusses als PDF-Datei einsehbar.

„Ich freue mich sehr, dass alle vom Innovationsausschuss ausgewählten Antragsteller die mit der Förderung verbundenen Auflagen akzeptiert haben“, sagte Josef Hecken, Vor­sitz­ender des Innovationsausschusses des G-BA. Er betonte, die ausgewogene Vertei­lung der Projekte sei somit über alle Themenfelder hinweg sichergestellt.

Hecken zeigte sich zudem „mehr als zuversichtlich“, dass es mit den Projekten gelingen werde, wissenschaftliche Erkenntnisse über die derzeitige Gesundheitsversorgung zu gewinnen und Entwicklungsarbeit für neue Konzepte und Instrumente zu leisten. „Denn genau diesen immanent wichtigen Beitrag der Versorgungsforschung brauchen wir, um gezielte Impulse für die innovative Weiterentwicklung des Gesundheitswesens setzen zu können“, erklärte der G-BA-Chef. Es sei ein Anliegen des Innovationsausschusses, mit den vorhandenen finanziellen Mitteln einen möglichst großen Effekt bei der Verbesse­rung der Gesundheitsversorgung der Patienten zu erzielen.

Die gesamten für 2016 verfügbaren Fördermittel des Innovationsfonds in Höhe von 300 Millionen Euro konnten laut G-BA auf innovative Projekte verteilt werden. Für das Früh­jahr 2017 sind die Förderentscheidungen zur zweiten Welle der neuen Versorgungs­for­men sowie die Veröffentlichung weiterer Förderbekanntmachungen vorgesehen.

EB/may

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung