Ärzteschaft

Bayerische Ärzte und Psychotherapeuten wollen protestieren

  • Freitag, 23. September 2022
/dp@pic, stock.adobe.com
/dp@pic, stock.adobe.com

München – Am 10. Oktober könnten in Bayern viele Arzt- und Psychotherapiepraxen erst später öffnen. Die Kassenärztliche Vereinigung sowie die ärztlichen und psychotherapeutische Berufsverbände Bayerns haben ihre Mitglieder heute zu diesem Protest aufgerufen. Ziel ist es ein Zeichen zu setzen sowie Politik und Gesell­schaft wachzurütteln.

Die Praxen sollen an dem Montag in zweieinhalb Wochen von acht bis zehn Uhr geschlossen bleiben. Die Mediziner wollen so ihrer Kritik an geplanten Leistungskürzungen der Regierung Ausdruck verleihen.

Statt das Engagement der bayerischen Ärzte und Psychotherapeuten während der Coronapandemie zu würdi­gen, reagiere die Bundespolitik mit Nullrunden und Leistungskürzungen, monierten die Verbände. „Die ange­drohte Rücknahme der Neupatientenregelung hat das Fass für die bayerischen Praxen zum Überlaufen ge­bracht“, erklärten die Verbände.

Unter anderem dies und „das mickrige Honorarplus, das weder die Inflation noch die explodierenden Energie- und Personalkosten in den Praxen ausgleichen wird“ sorgten für Frust. Ohne einen Kurswechsel in der Ge­sund­heitspolitik werde „die flächendeckende ambulante medizinische Versorgung durch Ärzte und Psychothe­rapeuten in Bayern extrem gefährdet“.

Hintergrund sind die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums, die Neupatientenregelung zu streichen. Sie bietet Ärzten seit 2019 besondere finanzielle Anreize, damit sie in ihrer Praxis neue Patienten aufnehmen und kurzfristig zusätzliche Termine anbieten. Eine Streichung der Regelung würde für die Arztpraxen finanzielle Einbußen bedeuten.

hil/sb/dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung