Politik

Bürgerversicherung hungert ambulante Versorgung aus

  • Freitag, 19. Mai 2017
/zenstock, stock.adobe.com
/zenstock, stock.adobe.com

Berlin – Die von SPD, Grünen und Linken geforderte Bürgerversicherung würde zu Honorarverlusten von jährlich knapp sechs Milliarden Euro führen. Das hat der Verband der Privatärztlichen Verrechnungsstellen (PVS) im Rahmen der Studie „Experiment Bürgerversicherung“ ermittelt. Auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes, des Wissenschaftlichen Instituts der PKV und der ärztlichen Standesorganisationen unter­suchte der Verband, wie sich die Bürgerversicherung auf Ärztehonorare, medizinische Infrastruktur und Versorgungsqualität auswirken würde. 

Demnach käme die Einheitskasse die in Deutschland ambulant niedergelassenen Ärzte mit durchschnittlichen Verlusten in Höhe von 49.000 Euro pro Jahr teuer zu stehen. Besonders die Fachärzte müssten mit spürbaren Einbußen rechnen: Bei den HNO-Ärzten machen die Umsätze aus privatärztlicher Tätigkeit gut ein Drittel der Gesamt­einnahmen aus. Ihnen droht ein jährlicher Verlust von etwa 77.000 Euro. Bei Ortho­päden gehe es 139.000 Euro im Jahr, bei Kinderärzten um knapp 31.000 Euro. Fielen diese Umsätze weg, seien Praxisinvestitionen nicht länger finanzierbar, die klassische Facharztpraxis trüge sich nicht mehr.

„Für mich ist es absolut unverständlich, warum eine der anerkanntermaßen besten Versorgungsstrukturen der Welt auf dem Altar der vermeintlichen Gerechtigkeit geopfert werden soll“, resümierte Studienautor Hans-Joachim Kaiser, Stellvertretender Vorsitzender des PVS-Verbandes. Mit einer Bürgerversicherung werde die ambulante Versorgung durch niedergelassene Ärzte schlicht und einfach ausgehungert.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung