Politik

Bundesärztekammer und Gerlach dringen auf MVZ-Regelungen

  • Donnerstag, 23. November 2023
Judith Gerlach (CSU), neue Gesundheitsministerin in Bayern, traf sich mit Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK) /Bayerische Staatskanzlei, Henning Schacht
Judith Gerlach (CSU), neue Gesundheitsministerin in Bayern, traf sich mit Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK) /Bayerische Staatskanzlei, Henning Schacht

Berlin – Bayern und die Bundesärztekammer (BÄK) sind bei der Frage von investorengetragener medizinischer Versorgungszentren (iMVZ) auf einer Linie.

Man sehe übereinstimmend ein klares Risiko von regionalen Monopolstellungen einzelner Träger von Medizini­schen Versorgungszentren (MVZ), sagte heute Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) im Nachgang eines Treffens mit BÄK-Präsident Klaus Reinhardt.

„Es besteht die Gefahr, dass sich die ambulante ärztliche Versorgung in den Ballungsräumen konzentriert und im ländlichen Raum schlechter wird“, sagte Gerlach bezüglich der iMVZ. Eine solche Entwicklung müsse im Sinne der Patientinnen und Patienten verhindert werden.

Gerlach verwies darauf, dass Bayern bereits im Mai die Bundesregierung mit einer Bundesratsinitiative aufge­fordert hat, MVZ stärker zu regulieren. „Passiert ist leider bislang nichts.“

Reinhardt bewertete MVZ als eine wichtige und sinnvolle Ergänzung der ambulanten Versorgung – sie müssten vor „Fehlentwicklungen durch den Einfluss fachfremder Finanzinvestoren geschützt“ werden. Die Bundesrats­initiative unter Federführung Bayerns sehe dafür nach seiner Einschätzung sachgerechte Regelun­gen vor.

„Der Antrag greift viele der Punkte auf, die die Bundesärztekammer in einem Positionspapier Anfang dieses Jahres unterbreitet hat. Jetzt ist das Bundesgesundheitsministerium am Zug, die angekündigte bundesgesetz­liche Regelung endlich umzusetzen“, so Reinhardt.

aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung