Politik

Chronikerprogramm zu Diabetes mellitus Typ 1 sollte aktualisiert werden

  • Donnerstag, 17. August 2023

Köln – Das Disease-Management-Programm (DMP) zu Diabetes mellitus Typ 1 ist in einigen Teilen nicht mehr aktuell und sollte überarbeitet werden. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Qualität und Wirtschaft­lich­­keit im Gesundheitswesen (IQWiG) nach einem Abgleich des Programms mit aktuellen Leitlinien.

Das Institut hat seine Ergebnisse in einem Vorbericht dargestellt. Verbände, Fachleute sowie Interessierte können bis zum 12. September Stellungnahmen dazu einreichen. Für den Vorbericht wertete das IQWiG mehr als 1.070 Empfehlungen aus 23 evidenzbasierten Leitlinien aus.

„Zahlreiche Aspekte des DMP Diabetes mellitus Typ 1 weichen von den aktuellen Leitlinienempfehlungen ab oder könnten ergänzt werden“, lautet das Fazit. Dazu zählen die differenzierte Therapieplanung, Insulinsubs­titution und Stoffwechselselbstkontrolle, das Management von Begleit- und Folgeerkrankungen, die Behand­lung von Kindern und Jugendlichen sowie Schulungen der Versicherten.

Zudem identifizierten die Wissenschaftler zusätzliche Versorgungsaspekte, die bisher nicht im DMP thema­tisiert werden, zum Beispiel den Einsatz von Apps und telemedizinischen Anwendungen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung