Ausland

Franzosen müssen homöopathische Mittel selbst bezahlen

  • Dienstag, 8. Oktober 2019
Braune Arzneimittelflasche mit weißen Globuli. /Wolfilser, stockadobecom
/Wolfilser, stockadobecom

Paris – Patienten in Frankreich müssen homöopathische Mittel künftig selbst bezahlen. Ab 2021 sollen solche Präparate nicht mehr von den Krankenkassen erstattet werden. Das geht aus einer Verordnung des französischen Gesundheitsministeriums hervor, die heute mit ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft trat. Grund sind massive Zweifel an der Wirksam­keit.

Derzeit werden in Frankreich 30 Prozent der Kosten für homöopathische Mittel von den Krankenkassen erstattet. Ab dem Jahreswechsel wird der Anteil gemäß der Neuregelung auf 15 Prozent gesenkt, 2021 endet die Kostenübernahme ganz.

Die Verordnung betrifft hunderte Mittel, die in Frankreich zum Teil sehr beliebt sind. Be­troffen sind etwa Salben mit der Heilpflanze Arnika, die entzündungshemmend wirken soll, oder Tabletten und Tropfen gegen Erkältungen. Die Mittel hätten in der Regel „kei­nen größeren Wirkungsgrad als ein Placebo“, heißt es in der Verordnung.

Die französische Gesundheitsbehörde HAS war Ende Juni zu dem Schluss gekommen, dass es keine ausreichenden wissenschaftlichen Belege für eine Wirksamkeit der Homö­opathie gebe, um ihre Erstattung durch die öffentlichen Kassen zu rechtfertigen.

Homöopathische Mittel gehören in Deutschland nicht zur Regelleistung der gesetzlichen Krankenversi­che­rung, können aber als Satzungsleistungen von den Krankenkassen über­nommen werden. Die Große Koalition ist uneins, ob man Krankenkassen die frei­willige Erstattung verbieten sollte. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte sich zu­letzt dagegen ausgesprochen.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung