Politik

Geplantes Verbot von Arzneiversandhandel: Gröhe macht Tempo

  • Montag, 12. Dezember 2016

Berlin – Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) drückt beim geplanten Ver­bot des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Medikamenten aufs Tempo. Seinen ange­kün­digten Gesetzentwurf verschickte er laut einem Bericht der Badischen Zeitung nun ans Kanzleramt und die Bundestagsfraktionen von Union und SPD – mit der Bitte um ab­schließende Beratung bis zum Sommer. Aus Koalitionskreisen wurde dies bestätigt.

Gröhe begründet den Verbotsplan damit, dass die flächendeckende Versorgung mit Arz­neimitteln gesichert werden solle.

SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach hatte vor einem Verbot gewarnt, denn der Versand­handel sei etwa für chronisch Kranke in strukturschwachen Gebieten ein einfacher Weg der Arzneiversorgung.

Der Europäische Gerichtshof hatte die Preisbindung für rezeptpflichtige Medikamente im grenzüberschreitenden Versandhandel gekippt. Das Urteil erlaubt ausländischen Ver­sand­apotheken wie der niederländischen Kette DocMorris Bonuszahlungen an Patien­ten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung