Geplantes Verbot von Arzneiversandhandel: Gröhe macht Tempo
Berlin – Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) drückt beim geplanten Verbot des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Medikamenten aufs Tempo. Seinen angekündigten Gesetzentwurf verschickte er laut einem Bericht der Badischen Zeitung nun ans Kanzleramt und die Bundestagsfraktionen von Union und SPD – mit der Bitte um abschließende Beratung bis zum Sommer. Aus Koalitionskreisen wurde dies bestätigt.
Gröhe begründet den Verbotsplan damit, dass die flächendeckende Versorgung mit Arzneimitteln gesichert werden solle.
SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach hatte vor einem Verbot gewarnt, denn der Versandhandel sei etwa für chronisch Kranke in strukturschwachen Gebieten ein einfacher Weg der Arzneiversorgung.
Der Europäische Gerichtshof hatte die Preisbindung für rezeptpflichtige Medikamente im grenzüberschreitenden Versandhandel gekippt. Das Urteil erlaubt ausländischen Versandapotheken wie der niederländischen Kette DocMorris Bonuszahlungen an Patienten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: