Ärzteschaft

Hartmannbund sieht Handlungsbedarf bei Prüfungen im Medizinstudium

  • Dienstag, 22. August 2017

Berlin – Der Hartmannbund hat eine Anpassung der Prüfungsformate im Medizin­studium gefordert. Hintergrund ist eine Umfrage unter 2.291 Medizinstudierenden. „Unsere Befragung hat gezeigt, dass die Mehrheit der Studierenden per Multiple Choice geprüft wird, die Befragten einen langfristigen und nachhaltigen Lernerfolg aber vor allem in den mündlichen sowie den standardisierten praktischen Prüfungen sehen“, sagte Moritz Völker, Vorsitzender des Ausschusses „Medizinstudierende im Hartmannbund“.

Ähnlich verhalte es sich bei der Frage, welches Prüfungsformat den tatsächlichen Wissensstand am besten abprüft. Aus Sicht der Teilnehmer sind dies vor allem mündliche Prüfungen wie etwa Testate, standardisierte praktische Prüfungen oder schriftliche Prüfungen im Freitextformat. Lediglich 14 Prozent der Teilnehmer bescheinigten dies den Multiple-Choice-Prüfungen, so ein weiteres Ergebnis.

„Diese augenscheinliche Diskrepanz wirft die Frage auf, was sich Medizinstudierende einerseits und Prüfer andererseits von Prüfungen erhoffen“, so Völker. Aus studentischer Sicht liege der Fokus klar auf den Aspekten „langfristiger Lernerfolg“ und „Bestehen“.

Die Anzahl an Prüfungen im Medizinstudium stelle für die Studierenden kein generel­les Problem dar. Hingegen werde die Vergabe von Noten kritisch gesehen. Gut zwei Drittel der Befragten würden Noten zugunsten von reinen Bestehensnachweisen abschaffen, da Noten aus ihrer Sicht für zusätzlichen Druck und Konkurrenzkampf im Studium sorgen und bei späteren Bewerbungen kaum Beachtung finden.

„Aus unserer Sicht sollte der Fokus auf die Entwicklung neuer und langfristig effektiver Prüfungs­formate gelegt werden“, betonte Völker.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung