Hausärzteverband mit geändertem Namen
Berlin – Der Deutsche Hausärzteverband hat eine beschlossene Namensänderung umgesetzt – und heißt jetzt „Hausärztinnen- und Hausärzteverband“. Das teilte die Organisation heute mit. Die Änderung war im April bei einer Verbandstagung beschlossen worden.
Dies solle widerspiegeln, dass man seit jeher gleichberechtigt die Interessen von Hausärztinnen und Hausärzten vertrete, hieß es damals. Der Verband hat nach eigenen Angaben mehr als 30.000 Mitglieder.
Bei der Gesundheitsversorgung in den Praxen kommen Ärztinnen und Psychotherapeutinnen auf einen zusehends größeren Anteil.
Nach einer Auswertung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung mit Stand Ende vergangenen Jahres waren sie zusammengenommen erstmals knapp in der Mehrzahl im Vergleich zu den männlichen Kollegen.
Der Frauenanteil überschritt die 50-Prozent-Marke und lag bei 50,7 Prozent. Bei Psychotherapeutinnen stieg er auf 76,8 Prozent, bei Ärztinnen auf 45,2 Prozent.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: