Politik

Hessen will nach Insolvenz des Ionenstrahl-Therapie­zentrums vermitteln

  • Mittwoch, 19. September 2018
/picture alliance, dpa, Uwe Zucchi
/dpa

Wiesbaden/Marburg – Nach dem Insolvenzantrag für das Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum (MIT) sieht sich das Land Hessen in einer Moderatorenrolle. „Wir wollen die Beteiligten dabei unterstützen, eine Lösung für die Zukunft zu finden“, sagte Wissenschaftsminister Boris Rhein (CDU) heute. Zuvor hatte er mit den Beteiligten über die aktuelle Situation gesprochen. Das Treffen sei ein „ein guter Anfang, um Klarheit in die Sachlage zu bringen und um Perspektiven für das MIT zu entwickeln“. Details wurden zunächst nicht bekannt. Über die Inhalte des Gesprächs sei Stillschweigen vereinbart worden, sagte ein Ministeriumssprecher.

Vergangene Woche hatte die Betreibergesellschaft der innovativen Therapieanlage zur Behandlung von Tumoren Insolvenz angemeldet und als Hauptgrund für die finanziellen Probleme fehlende Patienten genannt. Das Uniklinikum Heidelberg betreibt federführend die Anlage. Die Rhön-Klinikum AG, der das privatisierte Uniklinikum Gießen-Marburg gehört, ist Minderheitsgesellschafter.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung