In Deutschland leben vier Millionen Menschen mit einer Seltenen Erkrankung

Berlin – Etwa 8.000 bekannte Erkrankungen sind so selten, dass in ganz Deutschland nur wenige Menschen darunter leiden. Bei den meisten Patienten vergehen mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte, bis die Diagnose gefunden wird. Das Nationale Aktionsbündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE) bemüht sich seit 2010 um den Aufbau einer gezielten Versorgungsstruktur. Die aktuelle Ausgabe des Journal of Health Monitoring (2023; DOI: 10.25646/11731) zieht jetzt eine Zwischenbilanz.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: