Kammer Hamburg warnt vor kommerziellem Immunitätsausweis

Hamburg – Die Ärztekammer Hamburg warnt vor Corona-Immunitätsausweisen, die eine in Hamburg ansässige Firma bewirbt. „COVID-19 ist eine Krankheit, die noch nicht lange bekannt ist. Uns fehlen Langzeitdaten“, sagte der Präsident der Ärztekammer, Pedram Emami. Die Angebote für einen solchen Ausweis seien daher „unseriös und irreführend“.
Emami wies daraufhin, dass im Augenblick unklar sei, wie lange ein Mensch gegen SARS-CoV-2 immun oder wann er ansteckend sei. „Mit einem solchen Produkt zu werben, gaukelt den Menschen eine Sicherheit vor, die dieser Ausweis überhaupt nicht bieten kann“, mahnte der Ärztekammerpräsident.
Er wies daraufhin, dass die bekannten Maßnahmen wie Abstand, Hygiene und Mund-Nasen-Schutz nach aktuellen Erkenntnissen die sichersten Schutzmaßnahmen seien.
Niedersachsens Ärztekammerpräsidentin Martina Wenker hatte sich gestern gegen die Einführung eines Corona-Immunitätsausweises ausgesprochen. „Ein Antikörpernachweis ist nicht viel wert: Er sagt mir nicht, ob ich die Krankheit nicht noch einmal bekommen kann und auch nicht, ob ich nicht noch andere Menschen anstecken kann“, erläuterte sie.
Notwendig sei zunächst der wissenschaftliche Nachweis, dass die Bildung von Antikörpern tatsächlich zu einer lebenslangen Immunität führe, sagte die Lungenfachärztin. Dazu gebe es noch keine valide Langzeituntersuchung.
Neben den medizinischen Gründen sprechen aus Wenkers Sicht ethische Gründe gegen die Einführung eines solchen Ausweises. Dies sieht aus Emami so: „Soll der Inhaber in bestimmten Situationen bevorzugt werden? Oder Menschen ohne Ausweis benachteiligt?“, fragte er.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: