Politik

Krankenversicherte könnten von steigenden Beiträgen verschont bleiben

  • Mittwoch, 5. Juli 2017

Berlin – Die Krankenkassen wollen ihre Beitragssätze laut einem Zeitungsbericht im kommenden Jahr stabil halten. Die Zusatzbeiträge, die allein von den Kassenmit­gliedern zu zahlen sind, steigen voraussichtlich nicht, wie große Kassen und deren Verbände der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erklärten.

Nach einem guten Jahresauftakt rechne er im laufenden Jahr mit einer weiterhin positiven Entwicklung, sagte der Finanzchef des AOK-Bundesverbands, Jens Martin Hoyer. Die Chefin des Ersatzkassenverbands, Ulrike Elsner, erklärte, die sehr gute Beschäftigungs- und Lohnentwicklung der Jahre 2016 und 2017 sowie die offen­sicht­lich günstigere Ausgabenentwicklung wirke sich positiv auf die Finanzen aus. Dies werde sich vermutlich 2018 fortsetzen.

Die Vorstandsvorsitzenden der beiden größten Krankenkassen, TK und Barmer, Jens Baas und Christoph Straub, stellten klar, dass sie mit stabilen Beitragssätzen kalkulierten. Straub prognostizierte, dass es auch beim durchschnittlichen Zusatz­beitrag über alle Kassen hinweg kaum Bewegung geben dürfte. Im ersten Quartal dieses Jahres hatten die Kassen ein Plus von rund 612 Millionen Euro erwirtschaftet.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung