Ausland

Krieg in der Ukraine: DRK bereitet Hilfstransport vor

  • Dienstag, 1. März 2022
/picture alliance, Christophe Gateau
/picture alliance, Christophe Gateau

Berlin/Schönefeld – Im Zuge des Krieges in der Ukraine bereitet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) heute einen Hilfstransport ins polnische Lublin vor.

Laut einer Sprecherin sollen am DRK-Logistikzentrum Schönefeld unter anderem Hygiene-Sets, Feldbet­ten und Isomatten verladen werden. Lublin liegt im Osten Polens in der Nähe der ukrainischen Grenze. Von dort aus können die Güter demnach sowohl zur Versorgung der Bevölkerung in die Ukraine geliefert als auch zu Gunsten von Menschen auf der Flucht verteilt werden.

Der Konflikt in der Ukraine hat eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Organisationen aus Berlin, der Ukraine und internationale Initiativen helfen auf unterschiedliche Art und Weise. So organisiert der Verein Elinor private Unterkünfte für Flüchtlinge aus der Ukraine. Das Netzwerk Berlin hilft beantwortet vor allem juristische Fragen zum Aufenthaltsrecht in Deutschland oder zu Sozialleistungen.

Viele Menschen bringen sich auch über spontan entstandene, lokale Initiativen ein. So trugen Eltern von Kindern der Katholischen Grundschule St. Marien in der Neuköllner Gropiusstadt gestern rund 80 Umzugskartons an Spenden zusammen, darunter Windeln, Babyflaschen und Gläschen, Lebensmittel und Hygieneartikel. Hinzu kamen Schlafsäcke und Decken.

Der Malteser Hilfsdienst werde die Spenden verteilen, sagte Mitorganisatorin Bettina Pawlowski. Bereits am Wochenende hatten Eltern der Schule zwei Kleintransporter voller spontan gesammelter Spenden in die polnische Stadt Przemysl an der Grenze zur Ukraine gebracht.

„Was diese Elterninitiative in so einer kurzen Zeit gemeinsam mit uns als Schule auf die Beine gestellt hat, ist wirklich sensationell“, sagte Schulleiterin Ricarda Bielsky. Das überdurchschnittliche Engagement sei äußerst beeindruckend.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung