Laut TK überdurchschnittlich viele Fehlzeiten wegen Erkältungen

Hamburg – Die Fehlzeiten aufgrund von Erkältungen sind nach einer Analyse der Techniker Krankenkasse (TK) in den ersten zehn Monaten überdurchschnittlich hoch ausgefallen.
Zwischen Januar und Oktober waren bei der Krankenkasse versicherte Erwerbstätige im Schnitt 3,7 Tage mit Schnupfen, Bronchitis, Grippe oder Corona krankgeschrieben, wie die TK heute in Hamburg erklärte.
Damit liegen die erkältungsbedingten Krankmeldungen in diesem Jahr bisher zwar etwas niedriger als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum mit 4,6 Tagen. Sie sind demnach aber deutlich höher als vor der Coronapandemie. Zum Vergleich: 2021 lagen die Fehlzeiten in den ersten zehn Monaten im Schnitt bei 1,2 Tagen, 2020 bei 2,1 Tagen und 2019 bei 1,9 Tagen.
Die TK rief Risikogruppen zur Grippeschutzimpfung auf. In der vergangenen Grippesaison ließen sich nur rund 40 Prozent der über 60-Jährigen gegen Influenza impfen. Die Grippeimpfung wird für Menschen ab 60 Jahren, Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel sowie für chronisch Kranke, Pflegeheimbewohner und medizinisches Personal empfohlen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: