Politik

Lucha stellt sich bei Homöopathie gegen Ärzteschaft

  • Dienstag, 2. August 2022
/Thomas Francois, stock.adobe.com
/Thomas Francois, stock.adobe.com

Stuttgart/Ulm – In der Debatte um eine Zusatzweiterbildung im Bereich Homöopathie hat Baden-Württem­bergs Gesundheitsminis­ter Manne Lucha die Entscheidung der baden-württembergischen Ärztekammer (LÄKBW) kritisiert, diese zu streichen.

„Den Beschluss der Landesärztekammer finde ich das absolut falsche Signal“, sagte der Grünen-Politiker der Südwest Presse. „Baden-Württemberg ist das Land der Naturheilkunde und gerade die Homöopathie ist für viele Bürgerinnen und Bürger im Land ein wichtiger Teil ihrer Gesundheitsversorgung.“

Jeder solle die Möglichkeit haben, sich bei der Arztwahl für einen homöopathisch arbeitenden Arzt zu ent­schei­den, sagte Lucha. „Dazu braucht es Ärzte, die eine Zusatzqualifikation in Homöopathie besitzen.“ Sein Ministerium werde den Beschluss der Ärztekammer „fachlich und rechtlich genau überprüfen“.

Die Vertreterversammlung der Landesärztekammer hatte vor kurzem beschlossen, die Zusatzbezeichnung Homöopathie aus der Weiterbildungsordnung der Ärzte im Südwesten zu streichen.

Damit folgten die Medi­ziner der Entscheidung aus zwölf anderen Bundesländern, in denen dies schon geschehen sei. Homöo­pathische Arzneimittel und ihre Wirksamkeit sind umstritten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung