Vermischtes

Luftretter fliegen weniger Einsätze

  • Donnerstag, 26. Januar 2017
Uploaded: 26.05.2014 18:37:20 by mis
/dpa

Filderstadt – Die DRF-Luftrettung ist im vergangenen Jahr weniger Einsätze geflogen also noch 2015. Die rot-weißen Hubschrauber waren bundesweit 35.846 Mal unterwegs, das sind 630 weniger Einsätze als im Vorjahr.

Im Schnitt rückten die Luftretter täglich rund 100 Mal aus, wie die DRF heute in Filder­stadt bei Stuttgart mitteilte. Einsatzgründe waren vor allem lebensgefährliche Krankhei­ten wie ein Herzinfarkt oder Schlaganfall, etwa jeder fünfte Patient wurde deswegen ver­sorgt. Mehr als ein Drittel der Notfallpatienten wurde laut DRF-Luftrettung mit dem Hub­schrauber in eine Klinik geflogen.

Mit 1.959 Einsätzen wurde der Standort in Halle/Saale am häufigsten alarmiert. Hier sind zwei Hubschrauber stationiert. Bundesweit am häufigsten flog die DRF in Baden-Würt­tem­berg, 8.494 Mal. Von den sieben Hubschraubern wurde der in Villingen-Schwennin­gen am häufigsten zu Patienten gerufen (1.432).

Die DRF hat in Deutschland Hubschrauber an insgesamt 29 Stationen, zwei weitere in Österreich. Außerdem ist ein Ambulanzflugzeug zur Rückholung von Patienten weltweit im Einsatz.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung