Ärzteschaft

Neue Wissenschaftliche Fachgesellschaft für Öffentliches Gesundheitswesen gegründet

  • Donnerstag, 4. Mai 2023
BVÖGD-Vorsitzender Johannes Nießen. /picture alliance, Marius Becker
BVÖGD-Vorsitzender Johannes Nießen. /picture alliance, Marius Becker

Berlin – Der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) hat eine Wissenschaftliche Fachgesellschaft gegründet. Das hat der BVÖGD-Vorsitzende Johannes Nießen auf dem 72. Wissenschaftlichen Kongress seines Verbandes in Potsdam erklärt.

Die neue Deutsche Gesellschaft für Öffentliches Gesundheitswesen (DGÖG) soll sich demnach für die Förde­rung der Gesundheit in der Bevölkerung einsetzen. Sie soll eine Plattform für den fachlich kollegialen Aus­tausch bieten und die wissenschaftliche Weiterentwicklung des ÖGD in Forschung, Lehre und Praxis fördern.

Zur Vorsitzenden der DGÖG wurde Susanne Pruskil, Leiterin des Gesundheitsamtes Hamburg-Altona, gewählt, zu ihrer Stellvertreterin die Ärztin Elke Jaku­bowski. „Die Fachgesellschaft fördert die Erstellung und Aktua­lisie­rung von fachli­chen Stellungnahmen, wissenschaftli­chen Standards und evidenzbasierten Leitlinien“, sagte Pruskil.

Sie sei offen für alle Vertreterinnen und Vertreter des ÖGD, auch für Studierende und Nachwuchskräfte. Die DGÖG setze sich für eine angemessene Repräsentation des öffentlichen Gesundheitswesens der Kommunen in Forschung und Lehre ein. „Alle Mitglieder und Partnernetzwerke sind ausdrücklich willkommen, die wissenschaftliche Fachgesellschaft aktiv mitzugestalten“, betonte die DGÖG-Vorsitzende.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung