Neuer Online-Test zur Prävention von Wundinfektionen veröffentlicht
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat einen neuen Online-Test ans Netz gebracht. Er ermöglicht insbesondere ambulant operierenden Ärzten das Hygiene- und Infektionsmanagement ihrer Praxis zu überprüfen. Dabei kommen Antibiotikaprophylaxe und -initialtherapie ebenso auf den Prüfstand wie Wundversorgung und Verbandswechsel, Medizinprodukteaufbereitung und Fehlermanagement.
Der PraxisCheck besteht aus 16 Fragen sowie einem ausführlichen Ergebnisbericht. Dieser zeigt Verbesserungspotenzial auf und gibt praktische Tipps, wie Fehler vermieden und Abläufe reibungsloser gestaltet werden können. Operierende Ärzte der betroffenen Fachgruppen können sich mit diesem PraxisCheck zudem auf die ab 2018 jährlich durchgeführte Einrichtungsbefragung zum Hygiene- und Infektionsmanagement vorbereiten. Diese Befragung ist Bestandteil des zu Jahresbeginn gestarteten sektorenübergreifenden Qualitätssicherungsverfahrens „Vermeidung nosokomialer Infektionen – postoperative Wundinfektionen“ in Praxen und Kliniken.
Das Online-Angebot „Mein PraxisCheck“ wurde von der KBV gemeinsam mit Vertragsärzten und anderen Experten entwickelt und ist ein Baustein im Qualitätsmanagement. Mittlerweile umfasst das Angebot sechs Themen und stellt unter anderem PraxisChecks zu Informationssicherheit, Impfen oder Qualitätsmanagement bereit.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: