Politik

Niedersachsen bekräftigt Pläne für Landarztquote beim Medizinstudium

  • Donnerstag, 5. Oktober 2017

Hannover – Die niedersächsische Landesregierung hat kurz vor den Landtagswahlen Pläne für eine Landarztquote bekräftigt. Es gebe einerseits in ländlichen Regionen Klagen über zu wenig Ärzte, andererseits eine deutlich höhere Zahl von Medizinern in den Städten, sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD).

„Wenn sich das nicht in überschaubarer Zeit durch Anreizprogramme der Kassenärztlichen Vereinigung ändert, werden wir eine Landarzt-Quote in der medizinischen Ausbildung in Niedersachsen einführen“, erklärte er weiter. Zehn Prozent der Studienplätze sollten künftig an Bewerber vergeben werden, die sich verpflichten, anschließend für zehn Jahre als Allgemeinmediziner im unterversorgten Raum zu arbeiten.

Bereits im April hatte die SPD angekündigt prüfen zu wollen, wie eine Landarztquote in Niedersachsen verfas­sungs­kon­form gestaltet werden kann, wie damals Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) sagte.

dpa/may

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung