Politik

Nordrhein-Westfalen bekommt eine Pflegekammer

  • Mittwoch, 24. Juni 2020
/picture alliance, Holger Hollemann
/picture alliance, Holger Hollemann

Düsseldorf – Die fast 200.000 Pflegekräfte in Nordrhein-Westfalen (NRW) bekommen eine stärkere Stimme im Gesundheitswesen. Der Landtag stimmte heute mit den Stimm­en von CDU, FDP und Grünen für die Gründung einer Pflegekammer.

Sie soll die Qualität der Pflege sichern, Standards für eine gute Berufsausübung festlegen und überwachen sowie Fort- und Weiterbildungsangebote entwickeln. Perspektivisch solle die Kammer auch die Zuständigkeit für Examen in der Pflegeausbildung bekommen, sagte Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU).

Nach Ansicht der SPD ist die neue Pflegekammer ein „Bürokratiemonster“, das keine Ar­beits­bedingungen und Löhne verbessere. Das Land unterstützt den Aufbau der Kammer mit fünf Millionen Euro.

Langfristig finanziert sich die Kammer aus Gebühren und Beiträgen ihrer Mitglieder. Die Pflege gehört zu den Mangelberufen mit steigender Nachfrage, aber unattraktiven Ar­beits­bedingungen. Pflegekammern gibt es auch in einigen anderen Bundesländern.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung