Organspenden in Tschechien auf Rekordhoch

Prag – In Tschechien sind 2019 Organe von 288 Verstorbenen transplantiert worden. Dies sei mit Abstand Rekord, meldete Radio Prag heute unter Berufung auf das tschechische Koordinationszentrum für Transplantationsmedizin.
Allein im Prager Institut für Experimentalmedizin (IKEM) habe man im vergangenen Jahr 540 Organe verpflanzt.Die am häufigsten gespendeten Organe waren demnach Nieren, Lebern und Herzen.
In Tschechien gilt bei Organspenden die Widerspruchsregelung; jeder Bürger ist also ein potenzieller Spender, außer er hat ausdrücklich widersprochen. Ausschlaggebendes Kriterium ist der Hirntod des Spenders.
Seit Mai 2019 reicht eine einfache Zustimmung der Familie, damit auch in Tschechien verstorbene Ausländer, etwa Touristen, zu Organspendern werden können.
In Deutschland hat sich der Bundestag kürzlich gegen eine Widerspruchsregelung ausgesprochen. Stattdessen stimmten die Abgeordneten dafür, die bestehende Zustimmungslösung zu erweitern.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: