Ärzteschaft

Pädiater regen Senkung der Mehrwertsteuer für gesunde Lebensmittel an

  • Mittwoch, 1. März 2023
/contrastwerkstatt, stock.adobe.com
/contrastwerkstatt, stock.adobe.com

Köln – Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) plädiert dafür, im Rahmen der Werbebeschrän­kung für ungesunde Lebensmittel auch steuerliche Anreize für eine gesunde Ernährung zu setzen.

„Wir plädieren dafür, dass gezielt die Mehrwertsteuer auf gesunde Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse gesenkt wird. Im Gegenzug sollte man die Steuern insbesondere auf zuckerhaltige Getränke erhöhen“, sagte die stellvertretende Bundespressesprecherin des Verbandes, Tanja Brunnert.

Der Verband greift damit Forderungen auf, die auch die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und andere vertreten.

Gleichzeitig begrüßt der BVKJ die Pläne von Bundesminister Cem Özdemir (Grüne) für eine Werbebeschrän­kung für ungesunde Lebensmittel in allen für Kinder relevanten Medien in der Zeit von 6 bis 23 Uhr.

„Ein Werbeverbot in der Primetime bedeutet, dass zum Beispiel in der Werbepause bei Fußballübertragungen oder in Castingshows keine Junkfood-Werbung mehr platziert werden darf. Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung“, sagte Thomas Fischbach, Präsident des Verbandes.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung