Patienteninformation zu klimabedingten Gesundheitsrisiken in sechs Fremdsprachen

Berlin – Passend zum Sommerbeginn hat das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) das Informationsblatt „Klimawandel und Gesundheit – Wenn Hitze zum Risiko wird“ in sechs verschiedene Sprachen übersetzen lassen.
Medizinische Fachleute können Menschen, die wenig oder kein deutsch sprechen, die verlässlichen Informationen in Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Türkisch mit an die Hand geben.
Die 2023 veröffentliche Gesundheitsinformation erläutert zum Beispiel, was bei Hitze im Körper passiert und welche Gesundheitsrisiken mit hohen Temperaturen verbunden sein können.
Zudem gibt es praktische Tipps, wie man die heißen Sommertage am besten überstehen kann und was bei einem Hitzenotfall zu tun ist. Praxen und Kliniken können die zweiseitige Kurzinformation kostenfrei ausdrucken und im Wartebereich auslegen sowie an Patienten oder Interessierte weitergeben.
Das ÄZQ hat im Auftrag der Bundesärztekammer (BÄK) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) bereits Informationsblätter zu rund 100 Themen erstellt.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: