Ärzteschaft

Herzspezialisten warnen vor kardialen Risiken durch Umweltfaktoren

  • Montag, 3. Juni 2024
/madrolly, stock.adobe.com
/madrolly, stock.adobe.com

Düsseldorf – Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) weist auf das Risiko von Umweltfaktoren wie Hitze, Lärm und Feinstaub für die kardiale Gesundheit hin. Eine neue Task Force „Planetare Gesundheit“ der Fachgesellschaft soll das Bewusstsein für diese Risiken steigern und Maßnahmen zum Schutz der Patientinnen und Patienten entwickeln.

„Hitze ist ein Risiko für das Herz-Kreislauf-System. Ab einer Außentemperatur von 30 Grad kann es zu plötzlichem Abfall des Blutdrucks, Problemen mit dem Kreislauf und schlimmstenfalls zum Hitzschlag kommen“, warnt die DGK. Herz-Kreislauf-Erkrankungen seien bei Hitzewellen die häufigste Todesursache. Aber auch Lärm gehöre zu den Risikofaktoren, vor allem in städtischen Lebensräumen. „Feinstaub- und Ozonbelastung führen darüber hinaus jährlich zu mehr als acht Millionen zusätzlichen Todesfällen. Besonders Menschen mit vorbelastetem Herzen und Blutdruck sind gefährdet“, so die Fachgesellschaft.

Die neue Task Force setzt sich aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Fachgebieten zusammen und steht im engen Austausch mit anderen Fachgesellschaften und Organisationen.

Neben einem stärkeren Bewusstsein für Umweltrisikofaktoren und der Entwicklung von Schutzmaßnahmen geht es der DGK nach eigenen Angaben auch darum, die Aufmerksamkeit für die CO2-Bilanz von medizinischen Produkten und Maßnahmen zu steigern und Nachhaltigkeit im klinischen Alltag zu fördern.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung