Vermischtes

Patientenschützer fordern ethische Grenzen für Pflegeroboter

  • Dienstag, 23. Oktober 2018
Roboter „Pepper“ /dpa
Pflegeroboter „Pepper“ /dpa

Berlin – Für einen künftigen Einsatz von Robotertechnik in der Pflege sind aus Sicht von Patientenschützern ethische Vorgaben nötig. „Roboter können in der Pflege helfen, aber sie dürfen die Pflege von Mensch zu Mensch nicht ersetzen“, sagte der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch.

Gebraucht werde ein Diskurs darüber, wie eine Würde wahrende Pflege und moderne Technik verbunden werden könnten. „Der Bundestag ist gefordert, eine Kommission ‚Ethik und Automatisierungstechnik in der Pflege’ einzusetzen.“ Zudem sollte es eine breite gesellschaftliche Diskussion über Chancen und Risiken von Pflegerobotern geben.

Laut einer Umfrage für den Digitalverband Bitkom glaubt eine Mehrheit der Bundes­bürger an einen künftigen Einsatz von Robotertechnik in der Pflege. 57 Prozent der mehr als 1.000 Befragten rechnen demnach in zehn Jahren mit Roboter­unter­stützung für Pflegekräfte bei schweren Arbeiten, etwa in Form von Roboterarmen. Etwas skeptischer bewerten die Befragten Serviceroboter, die etwa Essen servieren – aber noch knapp jeder Zweite (45 Prozent) hält dies für wahrscheinlich.

Weitere Ergebnisse der Bitkom-Umfrage sollen heute vorgestellt werden. Außerdem legt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Ergebnisse einer Umfrage unter Arztpraxen zur Digitalisierung vor.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung